Canadian Powder made in Zillertal

„Ich habe drei Winter in Canada als Heliskiing Guide gearbeitet und glaube mir, den genialen Powder und die fantastischen Abfahrten kannst du auch hierzulande erleben. Im Backcountry von Hochfügen findest du alles: Reichlich Schnee, alle Hangexpositionen und jede Menge Gipfel und Abfahrten.“ Der Aussage eine erfahrenen Bergführers ist nichts hinzuzufügen: Exemplarisch sei hier der 2.575m hohe Roßkopf genannt, es könnten aber auch Gilfert, Rastkogel, Machkopf, Kreuzjoch oder Kraxentrager heißen.

Allen diesen im Sommer eher belanglosen Gipfeln gemeinsam ist der leichte Zustieg aus dem Skigebiet Hochfügen. So kannst du mehrere Anstiege an einem Tag verbinden und richtig Höhenmeter machen. Oder dem Lauf der Sonne folgen und nach einer morgendlichen Powderabfahrt eine Firnabfahrt am Nachmittag dranhängen. Der Gilfert oder einer seiner zahlreichen Vorgipfel ist der ideale Startpunkt. Der markante Gipfel ist von weitem sichtbar und seine Powderhänge dominieren das Skigebiet Hochfügen. Den Gipfel erreichst du von der 6er Sesselbahn Waidoffen nach einem gemütlichen Gratanstieg mit Fellen oder zu Fuß. Der einzige Nachteil dieses Powderkessels ist, dass er zu leicht erreichbar ist und du deshalb meistens einiges an Spuren findest. Je weiter du dich ins Backcountry vorwagst, desto einsamer wird es. So zum Beispiel auf der Rückseite des 2.431m hohen Pfaffenbichls. da wartet gleich einmal ein 600m Hang in perfektere 30° Neigung zur unteren Nurpensalm. Ähnlich viele Höhenmeter kannst du dann gleich unter die Felle nehmen, entweder vis a vis zum Hohen Kopf, 2.373m, oder auf den 2.576m hohen Roßkopf.

Wenn die Kondition passt, dann nimm beide und du wirst mit ziemlicher Sicherheit einiges an unberührtem Schnee erwischen. Vom Roßkopf kannst du in Nordöstlicher Richtung direkte zurück ins Skigebiet powern, musst das aber nicht. Rechterhand gibt’s noch jede Menge weitere Hänge in idealer Neigung. Oder du wendest dich weiter Richtung Süden. Die Königstour ist der Rastkogel, 2.762m. Ein fantastisches, windgeschütztes Hochkar bringt dich dann wieder zurück Richtung Ausgangspunkt. Das wäre dann aber schon eine ausgewachsene Skitour mit insgesamt über 1.300 Höhenmeter Aufstieg und einiges mehr an Abfahrtshöhenmetern. Das sind aber nur die bekannten. Wenn du über genügend Muße und Kreativität verfügst, dann werden dir noch viele einzigartige Runs und Skitouren in der Region gelingen.

Steckbrief Roßkopf,  2.575m
Schwierigkeit: ★ ★
Landschaft: ★ ★ ★ ★
Kondition: ★ ★
Erfahrung: ★ ★

Charakter: Off Piste fahren in allen Hangexpositionen und Steilheiten
Beste Zeit: Dezember bis April
Ausgangspunkt: Hochfügen, großer Parkplatz
Gipfelhöhe: bis 2.762m
Höhenmeter: ab 600 Höhenmeter
Ausrüstung: Freeride- oder Skitourenausrüstung mit Fellen und Notfallausrüstung, Lawinenairbaag empfehlenswert