Kreta ist die größte Insel Griechenlands und von Deutschland aus in wenigen Stunden leicht erreichbar. Das Ida-Gebirge stellt mit dem […]
WeiterlesenDem Himmel entgegen
Bergsteigen im Festsaal der Alpen ist etwas ganz besonderes. Egal ob du mit Ski, Berg- oder Kletterschuhen unterwegs bist, die […]
WeiterlesenAlles eine Frage der Technik
Max Pohl, Staatlich Geprüfter Skilehrer und Mitglied im Ausbilderteam des Deutschen Skilehrerverbands, zeigt, wie’s geht. Verbessere auch du mit entscheidenden […]
WeiterlesenDREI FRAGEN an Michi Gebhardt
Welche Aufgaben hat eine Lawinenkommission? Ich bin seit 13 Jahren ehrenamtlich in der Lawinenkommission Tegernseer Tal tätig. Die Lawinenkommissionen in […]
WeiterlesenDREI FRAGEN an Sepp Hümmer
Für wen sind Skitouren und Skitourenkurse geeignet? Eine der schönsten Nebensache der Welt ist für jede(n) sportlichen Skifahrer(in) machbar. Voraussetzung […]
WeiterlesenZANIER – der sympathische Handschuh
Seit 1969 sind bei ZANIER die Passion für Bergsport und Outdoor Erlebnisse genauso grenzenlos wie der Anspruch an Innovation. Das […]
WeiterlesenORTOVOX Safety Days mit Lawinenexperten
Risikomanagement auf Ski- und Schneeschuhtouren ist elementar für die Gefahreneinschätzung im winterlichen Hochgebirge. Seit 20 Jahren organisiert VIVALPIN die Safety […]
WeiterlesenDer Sommer Deines Lebens
Vier besondere Touren aus einem außergewöhnlichen Sommer sind uns besonders in Erinnerung geblieben. Zwei dieser Touren haben wir „neu entdeckt“, […]
WeiterlesenHüttenübernachtung 2020 und 2021
Im Sommer 2020 haben wir vieles gelernt und erlebt. Unsere Bergführer und Gäste haben dabei die neuen Standards auf Alpenvereins- […]
WeiterlesenQuer durch die Dolomiten
Die Dolomiten gelten als eine der ursprünglichsten und schönsten Gebirgsgruppen der Alpen. Ihr Reichtum an Kontrasten, der von den großzügigen […]
WeiterlesenLOWA Testcenter Grainau
Der Bergschuh ist der wichtigste Ausrüstungsgegenstand für alle Berg- und Wandertouren. Denn der Bergschuh bildet die Kontaktfläche zum Untergrund und […]
WeiterlesenDer historische Weg durch das Höllental auf die Zugspitze
Die erste Besteigung der Zugspitze erfolgte am 27. August 1820 über das Reintal, das damals den lokalen Bergführern den einfachsten […]
WeiterlesenALLGEMEIN HERVORRAGENDE VERHÄLTNISSE IN DER ZUGSPITZ-REGION
Mit dem Beginn des Sommers sind Schneefelder nur noch in Höhenlagen und der Jahreszeit entsprechend anzutreffen. Trotzdem muss bei den […]
Weiterlesen