

Der Klettergarten „Radelnde Hexe“ wurde vor rund 30 Jahren vom staatlich geprüften Berg- und Skiführer Udo Knittel eingerichtet und erfreut sich seither großer Beliebtheit, sowohl bei Hobbykletterern aus der Region als auch bei Gästen von weiter her. Ein besonderes Highlight ist der speziell eingerichtete Kindersektor, der das Gebiet auch zu einem beliebten Ausbildungsgelände macht.
Im Sommer 2025 wurde der Klettergarten von einheimischen Bergführern umfassend saniert.
Warum eine Sanierung notwendig war
Das Hakenmaterial war inzwischen in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. Viele Zwischenhaken und Standplätze waren verrostet, die Abstände oft groß und die Sicherheit daher eingeschränkt.
Neue Haken für mehr Sicherheit
Der Austausch der Haken war zeit- und arbeitsintensiv und erforderte zahlreiche Einsätze erfahrener Bergführer. Dabei wurden sämtliche alten Haken entfernt und durch moderne Klebehaken sowie stabile Ketten-Stände ersetzt. Dank sorgfältiger Planung und fachgerechter Ausführung erfüllt der Klettergarten nun wieder die aktuellen Sicherheitsanforderungen.
Zudem wurden die Abstände zwischen den Haken reduziert, was insbesondere Einsteigerinnen und Einsteigern zugutekommt und das Klettern insgesamt entspannter und sicherer macht.
Mehr Sicherheit und Komfort
• Alte, teils verrostete Haken komplett entfernt
• Einbau moderner Klebehaken und Ketten-Stände
• Geringere Hakenabstände für mehr Sicherheit, besonders für Kinder und Einsteiger
• Sorgfältige Planung und fachgerechte Umsetzung durch erfahrene Bergführer
Ein Gewinn für die Klettergemeinschaft
Dank der aufwendigen und zeitintensiven Modernisierung bietet der Klettergarten nun ein deutlich vielseitigeres und sichereres Klettererlebnis, sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer. Mit ihrem Engagement haben die Garmischer Bergführer einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit, Nachhaltigkeit und Attraktivität des Klettergartens geleistet. Der Klettergarten „Radelnde Hexe“ ist damit bestens gerüstet für die kommenden Jahrzehnte.
Sepp Hümmer, Staatl. Gepr. Heeresbergführer