Der Hirschbichlkopf (2276m) ist ein unscheinbarer Gipfel im Wetterstein – Den muss man nicht kennen – 2009 kletterte Daniel Hirsch […]
WeiterlesenAutor: ChristofSchellhammer
Kopftörlgrat – der beliebteste Grat* im Wilden Kaiser
Bereits 1900 kletterte Georg Leuchs allein über den spektakulären Grat auf die Ellmauer Halt (2344m). Mit Ehrfurcht denkt man heute […]
WeiterlesenHarakiri in der Eisenzeit
In den Sommern 2013 und 2014 erweckte Bergführer Michael Gebhardt die Nordflanke der Zugspitze aus ihrem Dornröschenschlaf. Die riesige Wand […]
WeiterlesenHochtouren ab Sommer 2022
Durch den schneearmen Winter herrschen Anfang Juli Verhältnisse wie sonst am Ende des Sommers. Viele Gletscher sind aper, d.h. ohne […]
WeiterlesenCimon della Pala
Das Matterhorn der Dolomiten! Fünf Jahre nach der Erstbesteigung des originalen Matterhorns erreichten Edward Whitwell mit den Schweizer Bergführern Christian […]
WeiterlesenMit David Göttler im Picos de Europa Nationalpark
Die Picos de Europa, „die Gipfel Europas“ sind ein Kalkmassiv an der Atlantikküste im Norden Spaniens. Wahrzeichen des Picos de […]
WeiterlesenDie Klettertour Deines Lebens mit Simon Gietl
Die Große Zinne Nordwand über die Comici-Führe mit Bergführer Simon Gietl! Die „Comici“ an der Großen Zinne zählt zu den […]
WeiterlesenSchulung und Fortbildung
Damit die VIVALPIN Guides immer auf dem neuesten Wissensstand sind, führt die Bergschule regelmäßig Fortbildungen durch. So fand vom 28.-29.05.2022 […]
WeiterlesenSchon gewusst,…
… dass die Wildspitze noch vor wenigen Jahren einen anderen Haupt-Gipfel hatte? Die Wildspitze besteht nämlich aus zwei Gipfeln: Der […]
WeiterlesenSchon gewusst?
Der Großglockner, mit 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs, ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Ort voller Geschichte […]
WeiterlesenJAHRBUCH TITEL 2022
Ein ganz besonderes Titelbild schmückt das Jahrbuch 2022. Der Tegernseer Künstler Matthias Erhardt hat diesen aufwändigen Linolschnitt erstellt. Dabei wird […]
WeiterlesenSimon Gietl
Bergführer seit 2009! Wie bist Du zum Bergsteigen gekommen? Simon Gietl: Wenn man in einem kleinen Dorf mitten in den […]
Weiterlesen