Norwegen und Island sind die Classics unter den „exotischen“ Skitourenreisen.
Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Wobei nah relativ ist, aber immerhin sind die Abruzzen aus dem Süden Deutschlands mit PKW oder Bahn einigermaßen gut zu erreichen.
Die Abruzzen sind ein Teil des Apennin, der sich als Gebirge vom Norden bis in den Süden des italienischen Stiefels zieht.
Für Skitouren gibt es mehrere bestens geeignete Gebiete, an erster Stele den Gran Sasso d’ Italia mit dem 2.912 hohen Corno Grande und den Naturpark Majella mit vielen 2.000ern.




Blockhaus und Rapina
Eine gute Base für deine ersten Skitouren in den Abruzzen ist der (Sommer-) Tourismusort Caramanico Terme. Der liegt zwar nur auf 600m Höhe, aber die Schneegrenze ist in vielen Wintern nur unwesentlich darüber. Bei den Classics wie dem 2.143m hohen Monte Blockhaus (der heißt tatsächlich so) oder dem 2.027m hohen Monte Rapina startet man üblicherweise direkt vom Auto mit Ski an den Füßen.

Monte Amaro
Highlight der Region ist der 2.793m hohe Monte Amaro. Hier erwarten dich über 1.500 Höhenmeter Aufstieg und als Höhepunkt die 1.000 Höhenmeter Abfahrt durch die Amaro-Rinne mit einer Durchschnittsneigung von über 30°.


Corno Grande
Der höchste Gipfel des Apennin ist eigentlich kein klassischer Skitourenberg. Der Gipfelaufbau des 2.912m hohe Corno Grande ist steil und felsdurchsetzt. Im Sommer erreichst du den Gipfel über Klettersteige und Felsenwege, im Winter über eine bis zu 45° steile, 300 Höhenmeter lange Firn und Schneerinne. Bei der Abfahrt ist Stürzen verboten – aber man muss ja nicht zwingend vom Gipfel fahren und kann je nach Höhe des Skidepots seine Risiko/Genuss-Grenze individuell einstellen.


Daneben erlebst du am Monte Aquila (2.494m) oder Monte Camicia (2.564m) Firn- und Pulverabfahrten vom feinsten.
* Mascarpone Powder: Das ist keine neue Schneeart – der Begriff ist einem Artikel im DAV Panorama entliehen. Aber er beschreibt ganz gut diesen festen und doch lockeren Pulverschnee, der viel Rückmeldung gibt. Die südliche Sonne und die Feuchtigkeit des nahen Meeres könnten dafür verantwortlich sein, aber egal: ihn zu fahren ist ein besonderer Genuss.
Best of Abruzzen:
Monte Blockhaus 2.143m
Höhenmeter: ca. 1.300
Schwierigkeit: leicht
Talort: Caramanico Terme


Monte Rapina 2.027m
Höhenmeter: ca. 900
Schwierigkeit: leicht
Talort: Caramanico Terme
Monte Amaro 2.793m
Höhenmeter: ca. 1.500
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Talort: Passo San Leonardo
Corno Grande 2.912m
Höhenmeter: ca. 900
Schwierigkeit: schwer
Talort: Assergi bzw. Bergstation Seilbahn Gran Sasso


Monte Aquila 2.494m
Höhenmeter: 600
Schwierigkeit: leicht
Talort: Assergi bzw. Bergstation Seilbahn Gran Sasso
