ALPIN Tiefschneetage: Skimo Training Kühtai

Die besten Ausbilder für ein spannendes Thema: 
Max Bolland, Staatlich Geprüfter Berg- und Skiführer, Verantwortlich bei ORTOVOX für Ausbildung und Schulung
Andi Stippler, Staatlich Geprüfter Skilehrer und Freerider der ersten Stunde 
Xandi Neundlinger, Skimo-Racer, Bergläufer, Speedbergsteiger und Bergführeranwärter
Christof Schellhammer, Staatlich Geprüfter Berg- und Skiführer, Bergschulleiter und langjähriger Bergfüherausbilder

Dream Team: Xandi Neundlinger, Max Bolland, Simon Pfund, Andi Stippler, Christof Schellhammer und Andi Erkens.

Aufsteigen mit Fellen? Da kannst du dir bei einem waschechten Racer einiges abschauen. Allein die vielen situationsangepassten Spitzkehrenvarianten, das Befestigen der Ski am Rucksack oder alternative Techniken zum Felle Zusammenlegen werden deine Skitourenpraxis verändern.

Oder hast du schon mal auf einem Lawinenfeld das Suchen und Orten von Verschütteten trainiert?  
Mit einem Fachmann und Technikexperten wirst du vieles mit anderen Augen sehen und in Zukunft effektiv und schnell arbeiten können.

Das Wichtigste bei einer Skitour ist die Abfahrt, heißt es immer. Aber der Weg bis zum perfekten Schwung ist lang. Mit der richtigen Position am Ski und den zielgerichteten Tipps eines Profiskilehrers wirst du dich aber schnell verbessern und deine Abfahrten um so mehr genießen können.

10.000 mal muss man eine Tätigkeit wiederholen, bis sie neuronal verarbeitet und automatisiert ist. Bei Skitouren geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Taktik, Geländeeinschätzung und immer wieder um viel, viel Erfahrung. Die hat ein Profi Bergführer und wenn er dann noch über 20 Jahre Bergführer ausgebildet hat, umso mehr. Teile seinen Blick für die Tourenplanung, Gelände- und Gefahreneinschätzung und nicht zu vergessen für die Suche nach dem besten Schnee. 

Den gab es am 22. und 23.03.2023 im Kühtai: Powder in den Nordhängen und Firn in den Südhängen. Fast zu schön, um wahr zu sein.