
Damals: Bereits vor über 100 Jahren waren Rekordzeiten auf hohe Gipfel hart umkämpft und bestens dokumentiert. So war ab den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts die Überschreitung der 9 Viertausender Allalinhorn, Alphubel, Täschhorn, Dom, Lenzspitze, Nadelhorn, Stecknadelhorn, Hohberhorn und Dürerhorn die ultimative Challenge. Bereits 1919 traversierten Dietrich von Bethmann Hollweg mit den Bergführern Oskar und Othmar Supersaxo in 21 Stunden den Grat vom Mischabeljoch zum Windjoch. Am 10. September 1942 schafften Heinz Zollinger und Bergführer Heinrich Zurbriggen alle Gipfel in 23 Stunden von der Bordier- zur Britanniahütte. Diese Leistung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie wäre auch mit moderner Ausrüstung nur Speedbergsteigern vorbehalten. Dokumentiert ist auch eine Speedbesteigung des Matterhorns aus dem September 1930. Gooddrich Leon schaffte mit seinem Bergführer Hermann Schaller die 1.100 Höhenmeter Kletterei im Auf- und Abstieg in 3h 15 Minuten.
Heute…
… gehört die Besteigung hoher Gipfel vom Tal aus zur Bucket List jedes ernsthaften Alpinisten. Die von Speedbergsteiger:innen erzielten Zeiten sind kaum zu glauben.
Eine kleine Auswahl der bemerkenswertesten FKT’s (Fastest Known Times) in den Alpen
- Großglockner Stüdlgrat (nur Aufstieg) 1h 30m 21s
- Ortler Hintergrat (nur Aufstieg) 1h 43m 12
- Piz Bernina Biancograt (nur Aufstieg) 2h 44m 13
- Matterhorn (Auf- und Abstieg) 2h 52m 2s
- Mont Blanc (Auf- und Abstieg ab Chamonix) 4h 57m 44s
Your Single Push
Im Zuge der FKT’s sind auch für Nicht Profis Single Push Besteigungen hoher Alpengipfel (also ohne Hüttenübernachtung) hoch im Kurs. Solche Tagestouren sind eine gewaltige Herausforderung und bleiben Bergsteigern und Bergsteigerinnen mit außergewöhnlicher Kondition vorbehalten.
Idealerweise bist du für solche Projekte Ausdauersportler mit einem regelmäßigen Training und lange Anstiege über 1.800 Höhenmeter gewohnt. Für die Single Push Tour sollte dein Rucksack nicht mehr als 4-5 kg wiegen (inkl.Verpflegung, Getränk, entsprechenden Wetterschutz, einen leichten Gurt, Helm, Steigeisen und einen Eispickel). Damit bist du leicht und schnell unterwegs und mit einem Tempo von 600 Höhenmeter pro Stunde (auf den Zustiegen) deutlich schneller als die meisten Bergsteiger und Bergsteigerinnen, die die Tour mit viel Gepäck und Hüttenübernachtung planen.
Lust auf mehr? Single Push Touren mit Bergführer oder Bergführerin findest du unter VIVADRENALIN.