Die KING LINE

Wenn eine Route den Namen „KING LINE“ trägt, dann ist das ein Versprechen auf einen großartigen Klettertag. Wenn diese Route auf einen Gipfel namens „Rocca Castello“ führt, umso mehr. Leider liegt dieser Gipfel (so gut wie) am Ende der Welt, im hintersten Val Maira im Piemont, dort wo die asphaltierten Straßen aufhören und wo die „Haifischflosse“ Rocca Castella mit den vorgelagerten Rocca Provenzaale und Torre Castello deine Blicke magisch anziehen.

Blick von Chiappera zu den Roccas

Senkrecht und kühn dominiert das Dreigestirn den Talschluss oberhalb des Dörfchens Chiappera. Nicht nur die Form dieser Berge ist außergewöhnllich, ebenso das Gestein. Es handelt sich nämlich um Quarzit, ein metamorphes Gestein, das unter hohem Druck aus Sandstein entstanden ist und hauptsächlich aus Quarz besteht. Quarzit ist sehr hart und für dich als Kletterer wirkt es wie Granit oder Gneis, nur anders: an die Reibung musst du dich erst gewöhnen (sie ist nämlich besser, als du vermutest) und alles entscheidend: es finden sich Griffe, wo du sie nicht erwartest, und zwar richtig gute Griffe. Die King Line am Rocca Castella nutzt über 7 Seillängen all diese Vorzüge und führt in gerader Linie vom Wandfuß zum Gipfel. Bereits in der erstes Seillänge fühlst du dich im Kletterhimmel, das wahre Highlight sind aber die letzten beiden Seillängen: ausgesetzt kletterst du an fantastischen Griffen und Tritten, wie sie kein Routenbauer in dieser Schwierigkeit hinbekommen hätte.

Tourinfo Rocca Castello, 2.452m
Talort: Chiappera
Zustieg: Entweder vom Parkplatz an der Schotterstraße ca. 1km oberhalb von Chiappera (ca. 500 Hm, 1h auf markiertem Wanderweg) oder auf Parkplatz am Ende der Schotterstraße über den Colle Greguri (2.319m) in ca. 20 Minuten zum Einstieg
Route KING LINE: 7 Seillängen, max. 6a gnädig bewertet mit allerdings teilweise etwas größeren Hakenabständen, der Routenname ist am Einstieg angeschrieben, dann folgst du den Bohrhaken.
1.Sl: 30m 5c 7 Bh
2.Sl: 30m 5b, 6 Bh
3.Sl: 30m 5c 7 Bh
4.Sl: 30m 5c, 6 Bh
5.Sl: 40m 5a, 7 Bh, diese Sl ist etwas unübersichtlich, halte dich am besten links der Rinne auf die steile Gipfelwand zu
6.Sl: 35m 5c, 6 Bh
7.Sl: 30m 6a, 7 Bh – die Schlüsselstelle ist bestens abgesichert und relativ kurz, dann gehts einfach zum Gipfelkreuz. Der erste Abseilstand ist dann knapp rechts in einer kleinen Nische ca. 5m unter dem Gipfel
Material: 50m Einfachseil oder Doppelseil, 10 Exen, evtl. mittlere und kleine Camlots
Abstieg: mehrere Abseilpisten direkt neben der King Line
Info: Kletterführer Val Maira, ein Topo findest du auch unter Outdooractive

Die griffige Platte in der 6.Sl (5c)