… dass die Wildspitze noch vor wenigen Jahren einen anderen Haupt-Gipfel hatte?
Die Wildspitze besteht nämlich aus zwei Gipfeln: Der Südgipfel stellt mit 3.768 m heute den Hauptgipfel dar und der firnbedeckte Nordgipfel wird derzeit mit einer Höhe von 3.765 m angegeben. Er wurde lange Zeit als Hauptgipfel angeführt, lag seine Höhe doch bis in die 1990er-Jahre bei 3.774 m. Aufgrund der Hauptgipfel-Problematik ist die Festlegung der Erstbesteigung nicht ganz einfach. Der Südgipfel, also der heutige Hauptgipfel, wurde bereits 1848 von Leander Klotz und einem unbekannten Bauern erstmals bestiegen. Der damals noch deutlich höhere Nordgipfel konnte erst 13 Jahre später bezwungen werden. Es war erneut Klotz, der 1861 auch dort Geschichte schrieb und erstmals den Verbindungsgrat zwischen den beiden Gipfeln überschritt.

Wie wäre es mit einer winterlichen Hochtour auf den höchsten Berg Tirols um diesen exponierten Grat selbst zu überschreiten und damit gleich beide Gipfel der Wildspitze zu erklimmen?
Eine Skitour auf die Wildspitze bietet zudem jede Menge Abwechslung.
Freue dich auf flache und steile Hänge in unterschiedlichen Expositionen, Gletscher und einen exponierten Gipfelgrat!
