Schon gewusst?

Bereits vor über 2000 Jahren überquerte der kathargische Feldherr Hannibal mit seinem Heer die Alpen.

Doch die Alpenüberquerung von Hannibal war alles andere als ein gemütlicher Spaziergang. Im Gegenteil, sie ist zu einer der legendärsten militärischen Leistungen der Antike geworden. Im Rahmen seines Krieges gegen Rom führte Hannibal eine riesige Armee, die nicht nur aus Tausenden von Soldaten, sondern auch aus Reitern und 37 Elefanten bestand, durch die eisigen und gefährlichen Berge. Die Route, die er wählte, war damals noch kein Wanderweg, sondern gefährliches Terrain, das alles von dichten Wäldern bis zu steilen Felsen und gewaltigen Schneemengen bot.

Hannibal nutzte die Alpen als strategischen Vorteil, um Rom zu überraschen und einen unvergesslichen Triumph zu erringen. Auch wenn er die Römer am Ende nicht besiegen konnte, geht seine Alpenüberquerung in die Geschichte ein.

Heute ist es fast unvorstellbar, wie eine solche Armee unter den damaligen Bedingungen – ohne moderne Ausrüstung, ohne GPS, ohne Satellitenkommunikation und ohne die Infrastruktur von heute – durch die Alpen marschieren konnte. 

Im Gegensatz dazu sind unsere Alpenüberquerungen heute von einem erfahrenen Bergführer begleitet und komfortable Hütten und Hotels als Stützpunkte ausgewählt.

Lege die Hektik des Alltags ab und genieße die Stille der beeindruckenden Bergwelt!