SEATOSUMMIT Explorer Tour

Seatosummit ist der Senkrechtstarter unter den Outdoor-Marken. Bereits 1983 vom Everest Besteiger Tim Macartney-Snipe gegründet hat sich Seatosummit zur Top-Marke für hochwertigstes Outdoor-Zubehör, vom Kochtopf bis zum Schlafsack oder Zelt entwickelt. Dabei war Tim Macartney-Snipe ein großer Visionär, nicht nur was seine Everest Besteigung vom indischen Ozean by fair means bis zum höchsten Punkt der Erde betrifft. Bei vielen der Seatosummit Produkte fragt man sich unweigerlich, warum da früher niemand drauf gekommen ist. 

Die Explorertour schlecht hin – wer kennt den Weg?

Forschung und Entwicklung sind seit je her ein wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie, ebenso das Abfragen der Kundenwünsche und -Bedürfnisse.

Unterwegs vom Höllental zum Hupfleitenjoch

In dieser Tradition machten sich die Seatosummit Entwickler und Designer vom Firmensitz in Perth/Australien nach Garmisch-Partenkirchen auf, um die unterschiedlichen Kulturen und Ansprüche der deutschen und europäischen Kunden besser zu verstehen und zu begreifen.

Hat Spaß gemacht: Max und das Entwickler Team von Seatosummit in der Höllentalklamm

Das Dreitagesprogramm war ambitioniert, aber schlussendlich erfolgreich. Gemeinsam mit den VIVALPIN Geschäftsführern Max und Christof ging’s auf Tour, immer mit dem Anspruch, möglichst viele Erfahrungen und Eindrücke über die deutschen bzw. europäischen Outdoor-Sportler und Sportlerinnen zu sammeln. Dazu gehörten unterschiedliche Bergsport Disziplinen wie Wandern, Trekking, Klettersteig-Gehen, Bergsteigen, Klettern, aber auch eine Hüttenübernachtung auf dem DAV Kreuzeckhaus, ein Besuch der Zugspitze und selbstredend auch von Sport-Conrad, dem herausragenden Bergsport Einzelhändler in Deutschland bzw. im Alpenraum.

Die Seatosummit Explorer-Tour (zur Nachahmung empfohlen)
1.Tag: Anreise und Aufstieg vom Parkplatz der Kreuzeckbahn nach Hammersbach und durchs Höllental zur Höllentalangerhütte. Von hier weiter vorbei an den Knappenhäusern zum Hupfleitenjoch. Kurzer Abstecher zum Aussichtsgipfel Schwarzenkopf, Übernachtung auf dem Kreuzeckhaus.
2.Tag: Über die Hochalm zur Bergstation der Alpspitzbahn und zum Alpspixx, Kletter- und Klettersteigtour am Osterfelderkopf (Alternativ Alpspitze), Abstieg in Tal und Übernachtung im Hotel
3.Tag: Besuch der Zugspitze und von Sport Conrad, Heimreise