Ein ganz besonderes Titelbild schmückt das Jahrbuch 2022. Der Tegernseer Künstler Matthias Erhardt hat diesen aufwändigen Linolschnitt erstellt. Dabei wird […]
WeiterlesenAutor: ChristofSchellhammer
Simon Gietl
Bergführer seit 2009! Wie bist Du zum Bergsteigen gekommen? Simon Gietl: Wenn man in einem kleinen Dorf mitten in den […]
WeiterlesenDavid Göttler
Profi Bergsteiger und Bergführer seit 2001! Wie bist Du zum Bergsteigen gekommen? David Göttler: Mit meinem Vater habe ich das […]
WeiterlesenWolfgang Pohl
Bergführer seit 1984! Wie bist Du zum Bergsteigen gekommen? Wolfgang Pohl: Wenn man in Garmisch-Partenkirchen geboren und aufgewachsen ist, sind […]
WeiterlesenVIVALPIN Bergführer:innen Büro
„Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer“ ist die höchste und einzige international anerkannte Qualifikation, die zum Ausbilden und Führen von Gästen […]
WeiterlesenVIVALPIN Classics
Die Spaghetti Runde – Seit über 30 Jahren fester Bestandteil im Programm der Berg- und Skischule VIVALPIN. Bei guten Verhältnissen […]
WeiterlesenVIVALPIN Classics
Durchs Höllental auf die Zugspitze – was für eine Tour! Für viele (auch für uns) ist diese Route eine der […]
WeiterlesenKlettern, klettern, klettern
Klettern ist eine der faszinierendsten Sportarten: Vom Bouldern bis zum Big Wall Klettern, von der Halle zum Naturfels, die Möglichkeiten […]
WeiterlesenVIVALPIN Classics
Einer der kühnsten (und schwierigsten) Alpengipfel liegt, wie könnte es anders sein, in den Dolomiten. Genauer gesagt in den Brenta […]
WeiterlesenVIVALPIN Classics
In den meisten Alpenländern wäre das Rimpfischhorn mit einer Gipfelhöhe von 4.199m und seiner charakteristischen Form ein alpinistisches Highlight. Dumm […]
WeiterlesenUnsere Besten
… freuen sich gemeinsam mit uns auf den Beginn der Sommersaison am 21.05.2021. Vor über 35 Jahren wurde die Berg- […]
WeiterlesenVIVALPIN Classics
Wer kennt den Gipfel? Der Großglockner ist mit 3798 Metern Höhe nicht nur der höchste Gipfel Österreichs sondern wahrscheinlich auch […]
Weiterlesen