Die Berge verändern sich. Warme Temperaturen begünstigen ein Absinken des Permafrostes und ein Schmelzen der Gletscher. Durch die veränderte Statik […]
WeiterlesenAutor: ChristofSchellhammer
Danke Laura
Danke, dass wir mit dir unterwegs sein durften – Danke für die unvergesslichen Touren mit unseren Gästen – Danke für […]
WeiterlesenPerspektivenwechsel: Von der Universität der Bundeswehr zu Vivalpin
Ich bin Luisa, 25 Jahre alt, und seit drei Wochen Praktikantin bei Vivalpin. In dieser Zeit habe ich die spannende […]
WeiterlesenVerhältnispost Zugspitze vom 24.07.2025
Wir sind BERGFREUNDE
Wir sind Bergfreunde! Und das schon, seit es VIVALPIN gibt. Neu ist die Partnerschaft mit bergfreunde.de, wo du deine persönliche […]
WeiterlesenVerhältnispost Zugspitze vom 19.07.2025
Großglockner 3.798m – Top of Austria
Der Großglockner ist mit 3798 Metern Höhe nicht nur der höchste Gipfel Österreichs sondern wahrscheinlich auch einer der am meisten […]
WeiterlesenRisikomanagement Eis- und Hochtouren
Vorbeugen ist besser als Heilen… Das gilt für die Medizin genauso wie für das Risikomanagement im Bergsport. In regelmäßigen Online-Trainings […]
WeiterlesenMont Taou Blanc
Es gibt sie noch diese Traumtouren abseits der Zivilisation auf hohe Dreitausender. Dass der Gipfel des 3.438m hohen Mont Taou […]
WeiterlesenDie KING LINE
Wenn eine Route den Namen „KING LINE“ trägt, dann ist das ein Versprechen auf einen großartigen Klettertag. Wenn diese Route […]
WeiterlesenRock the Alpspitze 2025
Was haben ein Quantenphysiker, eine Ultraläuferin und ein Philosoph gemeinsam? Ganz einfach: Sie waren begeisterte Teilnehmer beim Rock the Alpspitze […]
WeiterlesenDer perfekte Klettersteig
Niemand anders als Simon Gietl hat uns den Tipp gegeben: Wenn ihr einen perfekte Klettersteig sucht, dann besucht mich im […]
Weiterlesen