1. Lawinensymposium Zugspitze – Gefahr vs. Risiko

Dr.Thomas Feistl, Leiter des Lawinenwarndienstes, bringt es auf den Punkt: Eine Gefahr wird erst durch den beteiligten Menschen zum Risiko. Sein spannendes Referat war die perfekte Einführung zu den Praxisstationen im Schnee. 

Aufgepasst: Dr.Thomas Feistl, der Leiter des Lawinenwarndienstes Bayern bei seinem Referat auf der Zugspitze

„Auf dem Lawinensymposium Zugspitze triffst du auf Vertreter aus der Wissenschaft, den Berufsverbänden im Berg- und Skisport, der Polizei und der Bergwacht. Die international anerkannten Experten vermitteln dir in Theorie und Praxis den aktuellen Wissensstand zur Einschätzung von subjektiven und objektiven Gefahren.“ hieß es in der Ausschreibung.

Dem wäre nichts hinzuzufügen und die Teilnehmer waren von der Ausbildung in drei Stationen á 1,5h begeistert:

Schneedeckentests mit Walter Schmid, Staatl. Gepr. Polizei- und Zivilbergführer, ehem. Polizeibergführer-Ausbilder, Mitglied im VdPBS und der Lawinenkommission, Mitglied im Ausbilderteam der Natursportakademie. Thema: Aktueller Stand der Analytischen Schneedeckenuntersuchung, Demonstration und Training von div. Schnelltests zur Beurteilung der Lawinengefahr im Einzelhang.

Polizeibergführer Walter Schmid erklärt die Schneedecke

GKMR mit Andi Stippler, Staatl. Gepr. Skilehrer, Staatl. Gepr. Heeresbergführer, Freerider. Thema: Aktueller Stand des Risikomanagements für Schneesportler (Skitouren, Freeride und Schneeschuhgehen), Anwenden der GKMR (= Gefahr – Konsequenz – Maßnahmen – Risiko) Methode im freien Gelände.

GKMR mit Andi Stippler im Gelände auf der Zugspitze

Bergen und Retten mit Sepp Hümmer, Staatl. Gepr. Heeresbergführer, Mitglied der Lawinenkomission, Mitglied im Ausbilderteam der Natursportakademie. Thema: Optimierte Feinsuche, Sondieren und Ausgraben, First Aid bei Lawinenunfällen, Rescue-Training in Dreier-Teams (siehe auch das Video unten).

Gut organisiert: Sepp Hümmer trainiert Feinsuche, Sondieren und Bergen von Lawinenopfern

Wir bedanken uns bei ALPIN, HELLY HANSEN und der BAYERISCHEN ZUGPSITZBAHN für die Unterstützung.

Weiterführende Links: 
Tourenplanung Winter 
Lawinenwarndienst Bayern
Messstationen in den Bayerischen Alpen
Werde Teil der Lawinenwarnung: SNOBS

Im Schnelldurchlauf: So sollte die Ortung und das Bergen eines Lawienverschütteten ablaufen

So war’s: Eindrücke vom 1. Lawinensymposium auf der Zugspitze am 08.12.2024