TNF Ski-Mo Day 2025

Das The North Face Basecamp in Garmisch-Partenkirchen ist inzwischen zu einer echten Institution geworden. Seit 2021 haben wir als exklusiver Bergschulpartner gemeinsam mit The North Face ein ganzjähriges Event-Programm aufgebaut, welches sich vor allem an Einsteiger und Fortgeschrittene richtet. Heute dürfen wir an 12 verschiedenen Events im Jahr über 500 Gäste in die vielfältige Welt des Bergsteigens einführen, aus- und fortbilden.

Am 08. Februar ging es am Fuße der Alpspitze Nordwand rund um das Thema SkiMo, oder Ski Mountaineering. Aufgebaut in kurzweiligen Workshops und kleinen Gruppen wurden die Teilnehmer vom Vivalpin Guide Team betreut und in die unterschiedlichsten Techniken eingeweiht. Das Gebiet um die Alpspitze ist Sommer wie Winter ein optimales Ausbildungsterritorium, weil man sämtliche Geländeformen mit kurzen Wegen erschliessen kann und trotzdem mitten im Geschehen ist.

SkiMo, also Ski-Mountaineering, oder zu Deutsch Ski-Bergsteigen ist eine Disziplin im Bergsport und wird sogar 2026 olympisch. Wir fokussieren uns aber nicht auf höher, weiter, schneller, sondern viel mehr auf unterhaltsam, individuell und professionell, denn der Andrang im Winter für solche und verwandte Themen ist weiter ungebrochen und die Nachfrage auch in den Bergschulen hoch.

Wir wollen dem natürlich gerecht werden und schulen uns gegenseitig Jahr für Jahr intensiv und immer auf den aktuellsten Ausbildungsstandards. „Die Ausbildungsstandards werden ständig weiterentwickelt. Das macht jährliche Fortbildungen zu Pflichtterminen, die bei allen Guides extrem gut ankommen. Auch oder gerade deswegen, weil es kein Frontalunterricht ist, sondern der gelebte Austausch unter Kollegen mit den unterschiedlichsten Erfahrungswerten von Profis.“, sagt Christof Schellhammer, Leiter der Vivalpin Bergschule.

Unsere Guides sind nicht nur herausragende Persönlichkeiten, sondern profitieren auch von ihrem reichen Erfahrungsschatz, den sie nicht nur untereinander gerne weitergeben.

Im Fokus stand vor allem das selbstständige Erlernen verschiedener relevanter Techniken, wie dem Abseilen auf Ski bzw. mit Ski. Dabei haben wir extra einen Skitourenparcours aufgebaut in dem stressfrei und mit genügend Sicherheitsreserven nach Belieben geübt werden konnte.

Natürlich dürfen auch „echte“ Skitouren nicht fehlen, denn das Alpspitzgebiet hat so einiges an Varianten zu bieten, die in kurzen Aufstiegen direkt aus dem Skigebiet zu erreichen sind.

Obwohl die Schneelage zu wünschen übrig gelassen hat, war die Stimmung ausgelassen und alle Teilnehmer extrem wissbegierig, was vor den Job des Bergführers leichter macht.“Den Leuten gefällt vor allem der persönliche Austausch mit den Bergführern“, sagt Theo Förster, langjähriger Vivalpin Guide. „Unser Trainingsgelände gibt uns die Möglichkeit in Ruhe zu moderieren und wichtige Tipps direkt am Berg zu vermitteln. Die Hütte in der Nähe hat natürlich auch viele Vorteile.“

Bis zum nächsten The North Face Basecamp Event mit Vivalpin! Wir freuen uns auf Euch!