… könnte Rein in Taufers sein. Hier gibts Steileis und Mixed-Touren in allen Schwierigkeiten, aber ganz besonders den Angerer Eisklettergarten. […]
WeiterlesenVIVALPIN Classics – Piz Palü
Er gilt als einer der begehrtesten Alpengipfel. Und das obwohl er die 4.000 und inzwischen auch die 3.900 Marke knapp […]
WeiterlesenLawine 2.0
Eine gute Tourenplanung ist das A und O für Spaß in Schnee. Auch wenn es eine 100% Sicherheit nicht gibt, […]
WeiterlesenAround the World
Paul und Laura haben sich den Traum von einer großen Reise erfüllt. Nur mit dem Nötigsten, was im Rucksack Platz […]
WeiterlesenRock the Alpspitze – Ab an den Fels!
Bereits im September 2024 hatten wir zusammen mit unseren Partnern an der Alpspitze den Berg gerockt. Die Alpspitze thront mit […]
WeiterlesenWas kann ich?
Eine Hilfestellung für die richtige und möglichst objektive Selbsteinschätzung: Orientiere dich an objektiven Maßstäben, Schwierigkeitsskalen und Kennzahlen.Einen Überblick findest du […]
WeiterlesenUnsere Alpenüberquerungen – kleine Gruppen, beste Betreuung
Eine Alpenüberquerung zu Fuß ist der Traum vieler Menschen. Viele erfüllen sich diesen Traum, buchen eine Tour und sind anschließend […]
WeiterlesenFröhliche Weihnachten
Wir bedanken uns bei allen Freunden, Gästen und Partner für die vielen Touren, Kurse und Erlebnisse im Jahr 2024 und […]
WeiterlesenMove to natural
Im Rahmen der Kooperation mit ICEBREAKER durfte das VIVALPIN Team auf der Zugspitze und am Eibsee ein Fotoshooting organisieren. Bei […]
WeiterlesenTop Gear
Wenn die Ausrüstung schon nichts erzählen kann, dann veröffentlichen wir doch wenigstens eine kleine Tourenliste der Lieblingsprodukte unserer Bergführer. 1 […]
WeiterlesenEmma in New York
…und ab dem 01.03.2025 in Garmisch-Partenkirchen. Emmas Ausbildungs- und Werdegang liest sich wie ein Roman. Er ist spannend und abwechslungsreich und […]
Weiterlesen1. Lawinensymposium Zugspitze – Gefahr vs. Risiko
Dr.Thomas Feistl, Leiter des Lawinenwarndienstes, bringt es auf den Punkt: Eine Gefahr wird erst durch den beteiligten Menschen zum Risiko. […]
Weiterlesen